LügdeNachrichten

Wiederholt illegale Grünschnitt- und Müllablagerungen im Bereich des Lügder Schledengrabens 

Illegale Grünschnitt- und Müllablagerungen im Bereich des Schledengrabens sorgen bei Regenfällen mehrfach für Probleme. Die Stadt Lügde ruft zu Wachsamkeit und Verantwortung auf. Zum wiederholten Mal wurden illegale Ablagerungen von Grünabfällen im Bereich des Schledengrabens festgestellt. Die Stadt Lügde warnt eindringlich vor den Folgen dieser unrechtmäßigen Entsorgung und appelliert an die Anwohner.

„Wir haben mehrfach festgestellt, dass Grünabfälle, Heckenschnitt, Mähgut und Holzabfälle unerlaubterweise im Bereich des Schledengrabens entsorgt wurden”, so Christine Röder vom Fachbereich Ordnung & Soziales der Stadt Lügde. „Diese Ablagerungen werden bei starkem Regen weggeschwemmt und setzen die Ablaufroste zu, wodurch der Wasserfluss gestoppt wird und das Gewässer aufgestaut werden kann.” Wiederholt haben bereits beim letzten Starkregenereignis angeschwemmte Ablagerungen für erhebliche Probleme gesorgt. Der Bauhof und betroffene Anlieger mussten hier in der Vergangenheit mehrfach tätig werden. 

Illegale Entsorgungen von Heckenschnitt oder anderen Gartenabfällen, die den Wasserabfluss behindern oder zur Umweltverschmutzung beitragen, stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet werden. In bestimmten Fällen können solche Taten sogar als Straftaten nachverfolgt werden. Außerdem können hier ggf. auch privatrechtliche Konsequenzen und Schadensersatz drohen, wenn konkrete Schäden aufgrund des Fehlverhaltens entstehen.

Die Stadt ruft die Bürger dazu auf, diese sogenannte „wilde Entsorgung” künftig zu unterlassen und bittet um Hinweise, falls ordnungswidriges Verhalten beobachtet wird, beispielsweise über den Mängelmelder. „In Ihrem eigenen Interesse und zum Schutz betroffener Anlieger und der Umwelt bitten wir Sie ordnungsgemäß mit Ihren Gartenabfällen umzugehen”, betont Christine Röder. „Die Stadt wird den Schledengraben zukünftig regelmäßig kontrollieren und Ordnungswidrigkeiten konsequent verfolgen.”

Die Verantwortung für eine saubere und funktionierende Umwelt liegt bei jedem Einzelnen. Die Stadtverwaltung appelliert daher an die Sorgfaltspflicht aller Bürger, um solche Probleme zukünftig zu vermeiden. Für weitere Informationen und Hinweise wenden Sie sich bitte an Frau Röder, Fachbereich Ordnung, Telefon: 05281 770832 oder c.roeder@luegde.de.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner