LügdeNachrichten

Ab 31. Mai wieder Badespaß: Freibäder Lügde und Elbrinxen öffnen ihre Toren

Ab dem 31. Mai kann in Lügde und Elbrinxen wieder gebadet werden 

Die Temperaturen steigen und damit auch die Vorfreude auf die Freibadsaison. Die Stadtverwaltung Lügde teilt mit, dass die beiden städtischen Freibäder in Lügde und Elbrinxen am Freitag, den 31. Mai in die Saison starten. Das dritte Lügder Freibad im Ortsteil Hummersen, ehrenamtlich betrieben vom Verein zur Förderung des Sportes, des Freizeit- und Erholungswertes Hummersen e.V., ist bereits am 20. Mai in die Saison gestartet. 

Mit den großen Schwimmbecken, Springtürmen, Wasserrutschen, Plantschbecken für Kleinkinder, Liegewiesen und Kiosk bieten die Lügder Freibäder ein abwechslungsreiches Badeerlebnis.  Auch Schwimmkurse für verschiedene Altersklassen werden angeboten. Auskünfte hierzu erteilen die Bademeister. 

Geöffnet ist täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr mit jeweils einem Schließtag. Montags ist das Lügder Freibad geschlossen und dienstags das Freibad in Elbrinxen. Während der Sommerferien NRW entfallen die Schließtage. Lediglich bei schlechtem Wetter sind die Öffnungszeiten eingeschränkt, dann wird unter der Woche bereits um 18:00 Uhr geschlossen und am Wochenende um 16:00 Uhr. Informationen zu den Eintrittspreisen und weitere Informationen zu den Bädern sind online auf https://luegde.de/Leben/Freibäder/ veröffentlicht. 

„Wir möchten uns an dieser Stelle bereits bei all unseren Helferinnen und Helfern bedanken, die unsere Freibäder für diese Saison vorbereitet haben. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern und Gästen dieses tolle Freizeiterlebnis bieten können“, so Sandra Lödige, die zuständige Ansprechpartnerin bei der Stadt Lügde und sie ergänzt: „Unserer besonderer Dank gilt den ehrenamtlich Aktiven bei der DLRG Lügde-Elbrinxen, dem Aktionskreis Lügder Freibad und dem Verein zur Förderung des Sportes, des Freizeit- und Erholungswertes Hummersen e.V. In Zeiten von Fachkräftemangel ist der Betrieb unserer Freibäder eine Herausforderung und ohne diese ehrenamtliche Unterstützung wäre er nicht möglich“. 

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner