Denkmalpauschale 2025
Förderung für Denkmalschutz: Stadt Lügde informiert über Denkmalpauschale 2025
Das Land Nordrhein-Westfalen engagiert sich gemeinsam mit der Stadt Lügde erneut für den Schutz und die Erhaltung historischer Bauwerke ein. Im Rahmen der Denkmalpauschale 2025 stellt das Land Zuwendungen in Höhe von 6.000 € zur Verfügung, die von der Stadt Lügde um zusätzliche 4.000 € ergänzt werden. Ab sofort können entsprechende Anträge eingereicht werden. Die Förderung richtet sich an Eigentümerinnen und Betreiberinnen von Denkmälern, die kleinere denkmalpflegerische Maßnahmen umsetzen möchten. Dazu zählen beispielsweise neue Anstriche, die zur langfristigen Erhaltung des ästhetischen Werts und der Substanz des Denkmals beitragen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe Nordrhein-Westfalens zu bewahren und für künftige Generationen zu sichern.
Zusätzlich unterstützt das Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen den Denkmalschutz durch die Projektförderung in der Baudenkmalpflege. Der Programmaufruf 2025 seitens des Landes NRW steht derzeit noch aus, doch Interessierte können sich bereits über die Voraussetzungen und weitere Informationen unter folgendem Link informieren: https://www.mhkbd.nrw/foerderprogramme/denkmalfoerderprogramm. Die Denkmalpauschale leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes des Landes. Sie ermöglicht es den Eigentümerinnen und Betreiberinnen, notwendige Maßnahmen zur Instandhaltung durchzuführen und den Charakter historischer Gebäude zu bewahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Lügde unter https://luegde.de/Service-Verwaltung/F%C3%B6rderprogramme/Denkmalpauschale oder persönlich bei der Unteren Denkmalbehörde. Ihre Ansprechpartnerin dort ist Frau Kira Milutinovic (Tel. 05281 7708 63 / k.milutinovic@luegde.de). Weitere Hinweise erhalten Interessierte unter:
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-3/dezernat-35/denkmalschutz-und-denkmalfoerderung
oder https://www.mhkbd.nrw/themen/bau/denkmalschutz/denkmalfoerderungText