Naturparkbus wieder in der PyrmontCard Plus enthalten
Beliebte Leistung kehrt nach einem Jahr Pause zurück
Der Naturparkbus kehrt als integrierte Leistung der PyrmontCard Plus zurück und erweitert das umfangreiche Angebot für Gäste der Kurstadt. Ab Ostern 2025 fährt der Bus wieder stündlich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen insgesamt 14 Sehenswürdigkeiten an. Die spezielle Strecke bringt Reisende von Bad Pyrmont über Lügde, nach Schieder-Schwalenberg, Bad Meinberg, Horn, Holzhausen und Berlebeck bis hin nach Detmold. Die Linie ist perfekt für das Sightseeing, für Wanderer oder für Radfahrer.
Fahrradmitnahme möglich
Die Fahrradmitnahme ist ebenfalls möglich: Der Bus führt einen speziellen Fahrradanhänger mit. Beim Verladen ist der Busfahrer gerne behilflich. Somit ist der Naturparkbus die ideale Verbindung von Natur und Kultur. Reisegruppen mit bis zu 11 Fahrrädern werden um eine Anmeldung vorab unter der Telefonnummer 05261 6673950 gebeten.
„Wir freuen uns über das Vertrauen und die erneute Zusammenarbeit mit der KVG, dem Betreiber des Naturparkbus. Das Angebot erweitert die Attraktivität der PyrmontCard Plus und stärkt somit den Tourismusstandort Bad Pyrmont“, so Björn Daugs, Geschäftsführer der Bad Pyrmont Tourismus GmbH (BPT).
PyrmontCard Plus – Freizeit inklusive
Das umfangreiche Freizeitangebot der PyrmontCard Plus erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der PyrmontCard Plus genießen Gäste während ihrer Kur oder ihres Urlaubs in Bad Pyrmont ein umfangreiches kostenfreies Freizeit- und Gesundheitsprogramm. Die Karte wird bei Anreise direkt vom „PyrmontPlus-Gastgeber“ ausgegeben. Neben dem Naturparkbus ist beispielsweise auch der tägliche Eintritt in die HUFELAND Therme für eineinhalb Stunden, der tägliche und zeitlich nicht limitierte Eintritt in die Pyrmonter Welle und der tägliche Eintritt ins Museum im Schloss Bad Pyrmont enthalten. „Die Wahl der Unterkunft hängt nicht zuletzt auch von den diversen Leistungen ab, die die Gäste inklusiv erhalten. Die PyrmontCard Plus ist dabei ein überzeugendes Argument für die Buchung“, erklärt Regine Köpnick, Prokuristin der BPT.