Grosseinsatz der Feuerwehren
8 Hektar großes Feld in Lügde in Flammen – Wald in Gefahr
118 Einsatzkräfte im Einsatz! Bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Tagen wurde die Feuerwehr Lügde am 05. Juli 2025 um 12:52 Uhr zu einem Flächenbrand alarmiert. Anrufer meldeten über den Notruf ein Feuer in einem Feldgebiet nahe der Emmer. Aufgrund weiterer Anrufe und der Angabe, dass sich das Feuer rasch Richtung Wald ausbreitet, erhöhte die Leitstelle umgehend das Alarmstichwort und entsandte weitere Kräfte. Bereits auf der Anfahrt konnten durch die Einsatzkräfte Brandgeruch und eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Parallel zu dieser Alarmierung wurden zwei örtliche Landwirte über den Feldbrand informiert und befanden sich mit ihren Traktoren ebenfalls auf der Anfahrt. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Landwirten hat sich bereits in der Vergangenheit und insbesondere auch in den vergangenen Tagen als äußerst effektiv herausgestellt. Durch die landwirtschaftlichen Maschinen mit Eggen und Grubbern können bedrohte Flächen vom Brand getrennt, oder bereits verbrannte Flächen so bearbeitet werden, dass hier weitestgehend keine weitere Gefahr mehr von ausgeht.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Fläche von etwa acht Hektar bereits fast komplett im Vollbrand. Durch den starken Wind breitete sich das Feuer schnell in Richtung des angrenzenden Waldes aus, hatte diesen fast auf der kompletten Feldbreite bereits erreicht und war an mehreren Stellen auf den Wald übergegriffen. Der Einsatzleiter ließ daraufhin das Alarmstichwort weiter erhöhen und orderte neben dem Löschzug Wörmketal, bestehend aus den Einheiten Elbrinxen, Sabbenhausen und Wörderfeld, eine Drohne und zwei weitere Tanklöschfahrzeuge zur Einsatzstelle. Hier wurden das TLF der Feuerwehr Bad Pyrmont – Holzhausen, sowie das TLF der Feuerwehr Schieder-Schwalenberg von der Leitstelle alarmiert. Ein Rettungswagen wurde für den Eigenschutz vorgesehen. Da der Löschzug Rischenau aufgrund einer unklaren Ortsangabe vorab alarmiert wurde, wurden die Kräfte mit in diesen Einsatz übernommen. Nach der vollständigen Erkundung der Einsatzstelle und Vornahme der ersten Maßnahmen wurde der Wassertransportzug 1 Lippe, bestehend aus den Tanklöschfahrzeugen aus Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Lemgo und unserem eigenen GTLF8000 alarmiert.

Aufgrund der Ausbreitung der Einsatzstelle ergaben sich für die nachrückenden Kräfte zwei Anfahrtsseiten, wodurch eine Brandbekämpfung an mehreren Flanken durchgeführt werden konnte. Während das Personal der Löschzüge Lügde, Rischenau und Wörmketal alle Brandstellen effektiv bearbeitete, wurden die Fahrzeuge durch die einzelnen Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr gespeist, so dass eine ausreichende Wasserversorgung aufgebaut werden konnte. Die Landwirte bearbeiteten das Feld im Außenbereich so, dass mögliches wiederaufflammendes Feuer hier keine Nahrung mehr finden konnte.
Ziemlich genau eine Stunde nach Alarmierung der Feuerwehr konnte die Rückmeldung „Feuer unter Kontrolle“ durchgegeben werden. Die ersten Einsatzkräfte konnten gegen 15:15 Uhr die Einsatzstelle verlassen, die restlichen Nachlöscharbeiten zogen sich noch ca. eine weitere halbe Stunde hin. Während dieser Maßnahmen überwachte die Drohne der Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont in regelmäßigen Abständen die Temperaturentwicklung. Die Feuerwehr war mit 118 Einsatzkräften im Einsatz.

Die Feuerwehr Lügde bedankt noch einmal für die sehr gute Zusammenarbeit, bei den Landwirten vor Ort, der Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont und den Feuerwehren der Fahrzeuge des Wassertransportzuges 1 des Kreises Lippe.
Hinweis
Die Feuerwehr weist erneut auf die hohe Wald- und Flächenbrandgefahr hin und bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit, sowie das Unterlassen jeglicher offenen Feuer im Freien.
Datum: 5. Juli 2025 um 13:15 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler-Meldeempfänger
Einsatzart: Feuer > F1
Einsatzort: Lügde
Einheiten und Fahrzeuge:
- Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont: ELW 1 , KdoW , StBM , stellv. StBM
- Freiwillige Feuerwehr Holzhausen: TLF 3000
Weitere Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Lügde, Polizei, RTW – Kreis Lippe
Fotos: Feuerwehr Lügde