Stadtradeln für ein besseres Klima
Klima-Kampagne startet auch wieder in Lügde
Im Jahr 2008 wurde die Kampagne „Stadtradeln“ vom Klima-Bündnis, ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigen Völkern, ins Leben gerufen. Seitdem findet das Event jährlich statt und soll die Kommunen sowie Einwohnerinnen und Einwohner für das Fahrradfahren begeistern. Dabei wird das Fahrrad als klimaneutrales Verkehrsmittel in den Fokus gerückt. Ein damit verbundenes Ziel stellt ebenfalls die Verbesserung der Infrastruktur der Radwege und der Vernetzung dieser in den einzelnen Kommunen dar.
Mitradeln können Einzelpersonen, die in der teilnehmenden Kommune leben oder arbeiten oder einem ansässigen Verein angehören. Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, treten die Radlerinnen und Radler verschiedenen Teams der Kommune bei oder gründen ein eigenes Team. Innerhalb von einem festgelegten Zeitraum von 21 Tagen werden die Kilometer online oder per App eingetragen, die die Fahrradfahrer in ihren Teams zurücklegen. Unabhängig ist dabei, ob die Kilometer in der eigenen Kommune oder im Urlaub, auf konventionellen Fahrrädern oder auf E-Bikes, zurückgelegt werden.
In den letzten Jahren hat diese Kampagne immer größeren Zuwachs erfahren. Begonnen mit 23 Kommunen Im Jahr 2008, sind für dieses Jahr fast 3.000 Kommunen angemeldet.
Auch die Stadt Lügde beteiligt sich seit ein paar Jahren erfolgreich an der Kampagne „Stadtradeln“ und ist auch 2025 wieder dabei. In nur wenigen Tagen fällt der Startschuss. Vom 18. Mai bis 07. Juni sind die Lügder aufgerufen, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen. Bereits im Vorfeld können sich die Radlerinnen und Radler auf der Website registrieren, eigene Teams bilden oder den bereits bestehenden Teams beitreten: www.stadtradeln.de/luegde
„Im vergangenen Jahr haben die Lügderinnen und Lügder beeindruckende 28.903 Kilometer beim Stadtradeln zurückgelegt. Ein großartiger Beitrag für den Klimaschutz,“ berichtet Larissa Gräbner aus der Lügder Tourist-Information. „Vielleicht können wir diese Leistung beim diesjährigen Stadtradeln gemeinschaftlich noch übertreffen,“ ergänzt Gräbner.
Auch Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang können am Stadtradeln teilnehmen. Dazu liegen im Lügder Rathaus Formulare aus, die manuell ausgefüllt und anschließend in der Lügder Tourist-Information abgegeben werden können.
Für weitere Fragen und Anregungen steht die Tourist-Information Lügde zur Verfügung: touristinfo@luegde.de, Telefon: 05281 7708 161.
Text: Stadt Lügde
Bildquelle: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz