Lügde

Die Johannes-Gigas-Schule ist nun eine MINT-freundliche Schule


Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass die Johannes-Gigas-Schule am 23. September 2025 im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurde! Dieses Zertifikat ist ein bedeutendes Gütesiegel für Schulen, die sich in besonderer Weise für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) engagieren und ihre Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Herausforderungen einer technologisch
geprägten Zukunft vorbereiten.

Gemeinsam für MINT – seit über einem Jahrzehnt
Bereits seit 2010 engagieren wir uns im Arbeitskreis „MINT in Lügde“, in dem sich bis zu 14 Schulen aus dem Talkessel regelmäßig austauschen und die jährliche Veranstaltung „MINT in Lügde“ planen. Dort präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre spannenden Projekte und Forschungsergebnisse, an denen sie im Laufe des Schuljahres gearbeitet haben – von Brückenbau über Sinnesforschung bis hin zu Umweltprojekten.
Trotz dieser langjährigen und engagierten Arbeit haben wir uns erst in diesem Jahr für das Zertifikat beworben – und wurden nun mit großem Erfolg ausgezeichnet. Von insgesamt 5407 Schulen in Nordrhein-Westfalen gehören wir nun zu den 171 Schulen (3,2 %), die diese besondere Ehrung tragen dürfen.

Anerkennung für unsere Arbeit
Das Zertifikat, das drei Jahre gültig ist, würdigt unser kontinuierliches Engagement für eine praxisnahe und zukunftsorientierte MINT-Bildung. Es zeigt, dass wir zu den „Leuchttürmen“ der Bildungslandschaft zählen, die Schülerinnen und Schüler für die digitale und technologische Zukunft fit machen. Auch unsere Schule war bei der feierlichen Preisverleihung vertreten: Drei Lehrkräfte und fünf Schülerinnen und Schüler nahmen am MINT-Kongress teil, der mit Workshops,
Laborbesuchen und Unternehmensführungen ein beeindruckendes Forum für Austausch und Inspiration bot.
Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt.

Dank an unsere Unterstützer
Unser besonderer Dank gilt Herrn von Puttkamer von der Schwering und Hasse Stiftung, der uns auf diesem Weg tatkräftig begleitet hat. Ebenso möchten wir uns bei unserem Schulträger, der Stadt Lügde, herzlich bedanken, die uns bei der Förderung von MINT-Projekten und der Bewerbung um das Zertifikat unterstützt hat. Ohne diese Zusammenarbeit wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Zukunft gestalten – mit MINT
Die nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller betonte bei der Verleihung: „MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ Unterricht gestaltet wird, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen und technischen Welt vorzubereiten.“ Wir sind stolz darauf, nun offiziell zu den MINT-freundlichen Schulen in Deutschland zu gehören – und werden uns auch in Zukunft mit viel Engagement und Kreativität dafür einsetzen, unseren Schülerinnen und Schülern spannende Lern- und Zukunftsperspektiven im MINT-Bereich zu eröffnen.

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom-Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Urban Maurer, Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF). In der Mitte befinden sich die Lehrkräfte der Johannes-Gigas-Schule Jürgen Weiland, Fatih Özbay und davor Schulleiterin Brigitta Wulf.

    Text: JGS in Lügde
    Bild: Sergei Magel (HNF)