Bathildiskrankenhaus schreibt schwarze Zahlen
Ein erfolgreiches Jahr 2024
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Dank der hervorragenden Ergebnisse und der Unterstützung von AGAPLESION konnte das Jahresdefizit von ca. -5 Mio. € im Jahr 2023 überwunden werden.
Geschäftsführer Dr. Peter Hermeling zeigt sich erfreut: „Das ist ein Grund zur Freude und wir können gemeinsam stolz sein. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bathildiskrankenhauses, unseres MVZ und unseres Hospizes für Ihren Einsatz.“
Das Bathildiskrankenhaus hat es geschafft, das Jahresergebnis in die schwarzen Zahlen zu führen und verzeichnet einen Gewinn von 620.593 € für das Geschäftsjahr 2024. „Damit liegen wir deutlich über den Erwartungen, die an uns gestellt wurden – nach zuletzt wesentlich schlechteren Jahren“, berichtet der Geschäftsführer. Dies stellt ein deutliches Zeichen für den Standort dar. „Wir freuen uns über die positive Entwicklung im Bathildiskrankenhaus. Das Klinikum ist ein wichtiger Standort unseres Gesundheitskonzerns“, betont AGAPLESION Vorstand Sebastian Polag.
Auch der zweite Gesellschafter, die Stiftung Bethesda, ist hocherfreut über das Ergebnis. „Das positive Jahresergebnis des Bathildiskrankenhauses ist ein beeindruckender Beweis für das Engagement und die harte Arbeit aller Beteiligten“,
freuen sich die Vorsitzenden Regine Koch und Eberhard Weber.
Ein zusätzliches Highlight des vergangenen Jahres war die Erneuerung des MRTs Ende 2023, ein weiteres klares Zeichen für den Standort in Bad Pyrmont. „Neue Investitionen stehen bereits auf unserer Agenda“, verrät Herr Hermeling.
Dieses Jahr verspricht ebenfalls spannend zu werden: Am Sonntag, den 29. Juni 2025, feiert das Bathildiskrankenhaus 125-jähriges Jubiläum mit einem Erlebnistag. In der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird es ein buntes Programm im Innen- und Außenbereich geben, bei dem sich alle Fachabteilungen, Einrichtungen sowie weitere Partner vorstellen werden. Zudem gibt es exklusive Einblicke in abgeteilte Bereiche des OPs, der Intensivstation und der Funktionsdiagnostik. Außerdem wird es Hüpfburgen und Schminken für Kinder geben. „Wir freuen uns auf einen schönen Familientag und laden alle Interessierten herzlich ein“, verkündet Herr Hermeling freudig.
Die AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont ist ein 1899 gegründetes Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 243 Planbetten und über 600 Mitarbeitern. Das Leistungsangebot erstreckt sich über die Fachdisziplinen Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie, Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie, Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie, Neurochirurgie, Neurologie mit Schlaganfallzentrum und zertifizierter Stroke Unit, Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumatologie mit einem zertifizierten EndoProthetikZentrum, Handchirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie mit BG-Zulassung, zertifiziert als regionales Traumazentrum und als AltersTraumaZentrum sowie einer Belegabteilung für Urologie.
Ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Praxen für Allgemeinchirurgie, Allgemeinmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, einer Praxis für Radiologie sowie einer stationären Altenhilfeeinrichtung, ein ambulanter Pflegedienst und ein Hospiz runden unser medizinisches und pflegerisches Angebot in Bad Pyrmont ab.
Bekannt ist unser Krankenhaus für die freundliche Zuwendung der Mitarbeitenden und die hohe fachliche Kompetenz in allen Abteilungen. Mit 150 Ausbildungsplätzen an unserer AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND sind wir eine der größten Ausbildungsstätten vor Ort.
Seit Oktober 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; die Stiftung Bethesda hält 40 Prozent.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und
Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren,
sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten
Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten,
Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Die Stiftung Bethesda ist 1848 von Pastor Adam Wolff gegründet worden. Sie ist eine örtliche Stiftung, aus dem Gemeindeleben der St. Petri-Kirchengemeinde in Bad Pyrmont Oesdorf hervorgegangen und dieser nach wie vor im Geiste verbunden. Sie fördert
diakonische Projekte und Maßnahmen auf dem Gebiet der offenen Altenhilfe, der stationären, teilstationären und ambulanten Krankenhilfe und Heilbehandlung, insbesondere die in Bad Pyrmont ansässigen AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gGmbH, AGAPLESION
HAUS BETHESDA HOSPIZ gGmbH und AGAPLESION BETHANIEN BAD PYRMONT gGmbH. Sie ist offen für weitere Aufgaben im Bereich unterstützender Jugend- und Gefährdetenfürsorge, der Fürsorge für Hilfsbedürftige und Minderbemittelte.
Text- und Bildquelle: AGAPLESION Bad Pyrmont