40. und 25. Jahre Stadtführung in Bad Pyrmont
5 Jubiläen werden gefeiert!
Stadtführung ist ein Herzensthema.
Das beweisen die fünf Jubilare, die am 15. Mai in den Räumlichkeiten der Bad Pyrmont Tourismus GmbH (BPT) für ihren langjährigen Einsatz geehrt wurden.
Gisela Gromzik ist inzwischen 84 Jahre alt und seit 1985 aktiv in die Stadtführungen in Bad Pyrmont involviert.
Bettina Schlüter, Katja Heiniger, Jutta Müller und Dr. Johannes Menze sind seit 2000 dabei.
Bettina Schlüter bezeichnet die Stadtführungen als ihr liebstes Hobby. Und das sagt eigentlich schon alles aus, was man wissen muss!
Jeder Stadtführer hat seine eigene Geschichte, wie er oder sie zu dem Posten kam, den sie noch heute bekleiden. Aber besonders die, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiern, sind damals zur EXPO in die Rolle hineingerutscht. Damals wurde die Ausbildung zum Stadtführer von der VHS angeboten, war mehrsprachig und sollte die Interessenten fit für den Job machen, der nur ein Jahr andauern sollte. Wie wir aber heute sehen, ist das Interesse nie abgerissen und die Stadtführungen auch über die EXPO hinaus bleibt und stark nachgefragt.
Dr. Johannes Menze erzählt darüber hinaus, dass damals vor allem die Lehrer angefragt wurden, diese Rolle der Stadtführer zu übernehmen. Seine Frau, die damals als Lehrerin arbeitete, hatte ihn aber vorgeschlagen und er kam aus der Angelegenheit nicht mehr heraus. „Ursprünglich hatte ich keine Lust darauf“, sagte er und beginnt zu lachen. „Aber dann hat die Ausbildung doch sehr viel Spaß gemacht.“ Denn wäre das nicht der Fall gewesen, würde er sicherlich auch nicht sein 25. Jubiläum als Stadtführer bei der BPT feiern.
Gisela Gromzik begann in den 80er Jahren, anders als ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen, als Wanderführerin in Bad Pyrmont. Damals, so erzählt sie, war eine Anzeige in der Zeitung ausgeschrieben, auf die sie sich meldete. Sie rutschte in die Stadtführung hinein, als damals der zuständige Stadtführer Herr Lindhorst verhindert war und jemand seine Tour übernehmen musste.
Bunte und lustige Anekdoten aus den vergangenen Jahren rundeten die Erzählungen der Stadtführer in der kleinen Runde ab.
Die Stadtführungen in Bad Pyrmont sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Manche haben den Fokus auf Geschichte, andere auf Architektur, einige werden in Kostümen durchgeführt. Es ist für jeden etwas dabei und die Bad Pyrmont Tourismus GmbH versucht darüber hinaus auch ihr Bestes, um auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Dr. Johannes Menze erzählte in dem Kontext auch von einer „Schweigeführung“, wie er sie nannte. Das war eine Stadtführung, in der explizit gewünscht wurde, dass der Stadtführer nichts sagt. Hinterher wurde der Wunsch von der Gruppe selbst rückgängig gemacht und Herr Dr. Menze konnte eine ganz normale Stadtführung bieten.
Die Stadtführungen, so Björn Daugs (Geschäftsführer der BPT), dienen stark der Repräsentation Bad Pyrmonts nach außen. Sie seien ein starkes Marketingtool, das auch nicht unterschätzt werden darf. Sie sorgen für einen positiven Eindruck und auch für eine Bildung zwischen den Gästen und der Stadt.
Wie wird man heute Stadtführer?
Jeder, der Interesse hat, kann sich über eine Kurzbewerbung bei der BPT bewerben. Nach einem kurzen Gespräch und einer Testführung wird entschieden, ob sich die Interessenten als Stadtführer eignen.
Davor kann gern eine Schulung belegt werden, die in Hameln stattfindet. Hier erhalten Interessenten aber nähere Infos bei der BPT. Diese Schulung bezahlt der Interessent selbst.
Stadtführer sind nicht ehrenamtlich tätig. Sie stellen eine Rechnung an die BPT, um für ihre Mühen und Anstrengungen entlohnt zu werden. Sie sind also selbstständig im Auftrag der BPT tätig.
Bildunterschrift: (v.l.n.r) Björn Daugs, Katja Heininger, Jutta Müller, Gisela Gromzik, Bettina Schlüter, Dr. Johannes Menze, Jessica Zawodnik