Schützenfest Schwalenberg – Pfingsten 2025
Mit großen Schritten nähert sich das Jahr dem Pfingstwochenende und somit schlagen die Herzen der Freunde und Mitglieder der Schwalenberger Schützengesellschaft schneller: Vom 07. bis 09. Juni findet wieder das beliebte Schützenfest im lippischen Südosten statt.
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen, unzählige Arbeitsstunden leisten bis zur letzten Minute Vorstand, Offiziere und das amtierende Königsrott der Schützengesellschaft. Zum insgesamt 5. Mal nach 1992, 1996, 2006 und 2015 hatte Dirk Beckmann im Vorjahr am Pfingsmontag alle anderen Schützen ausgestochen und sich den begehrten Königspokal gesichert. Er wählte seine Frau Anja an seine Seite auf den Schwalenberger Königsthron. Den Hofstaat komplettieren seine Rottmitglieder Volker Schulze mit seiner Frau Doris und Ingo Weisheit mit seiner Frau Birgit. Alles wird möglich gemacht um das Wochenende für die Teilnehmer und Gäste wieder unvergesslich werden zu lassen. „Sonnenschein und den in Schwalenberg üblichen blauen Himmel zu Pfingsten habe ich wie mein Vorgänger wie immer rechtzeitig bestellt“ berichtet der seit Anfang des Jahres verantwortliche Geschäftsführer Jan Schleef mit einem Augenzwinkern.
Routiniert leitet Oberst Heinz-Marcus Stock die Vorbereitungen und wird die Helfer bereits am Freitagvormittag zum traditionellen Tannenschlagen in den Wald führen. Ab dem späten Nachmittag wird dann die Auslieferung des grünen Schmucks bis in die Schwalenberger Altstadt hinein erfolgen.
Der Samstag beginnt offiziell um 19:00 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Marktplatz, eine Stunde später ist dann der Abmarsch zum Ehrenmal am Dohlenberg. Dort erfolgt die Kranzniederlegung zum Gedenken an die Verstorbenen durch den 1. Vorsitzenden Sven Ridder mit dem großen Zapfenstreich sowie letztmals eine Ansprache vom scheidenenden Bürgermeister der Stadt Schieder-Schwalenberg, Jörg Bierwirth. Anschließend marschieren die Schützen, gefolgt von den zahlreichen Besuchern, zum Tanz in die am Fuße des Festplatzes gelegene Schützenhalle.
Mit „ENJOY“ wird wieder eine erfolgreiche Partyband am Samstagabend bis in die Nacht den Ton in der Schützenhalle angeben und den Gästen einheizen. Am Sonntag- und Montagabend dürfen sich die Gäste auf DJ Toto (Sonntag) und DJ Mac (Montag) bei freiem Eintritt freuen.
Bei den Marschumzügen werden die Schützen von der Musikkapelle der freiwilligen Feuerwehr Schwalenberg, dem Spielmannszug Rischenau sowie dem „DrumStorm Steinheim“ unterstützt. Während für einige Schützen der Sonntag bereits mit dem Wecken durch den Rischenauer Spielmannszug früh startet, beginnen das Platzkonzert sowie die Anmärsche der 20 Rotten von verschiedenen Punkten aus um 13:00 Uhr in die Altstadt. Zeitgleich erfolgt unter Leitung von Major Matthias Mühl die Abholung des Hofstaats und Königspaars. Die anschließende Königsparade bildet den Höhepunkt des Tages und auch sicherlich der Regentschaft von König Dirk und Königin Anja. Es erfolgen die Ehrungen verdienter Schützen durch den ersten Vorsitzenden Sven Ridder und Vertretern des Schützenkreises Lippe sowie die Verleihung des Oberstpokals auf dem Marktplatz.
Am Montag geht es dann ins Eingemachte: Nach dem Antreten vor dem Rathaus und dem Marsch zur Schützenhalle um 8:00 Uhr herrscht Hochbetrieb am Kleinkaliberschießstand bei den Schießoffizieren um Felix Thomas. Konzerte der Musikzüge verkürzen die Wartezeit währenddessen in der Schützenhalle. Nach einem eventuellen Stechen wird ab 14:45 Uhr der neue Regent mitsamt Hofstaat am Ehrenmal verkündet und danach per Festzug durch die Altstadt den zahlreichen Besuchern vorgestellt. Anschließend geben die teilnehmenden Musikzüge auf dem Festplatz einen weiteren Einblick in ihr Können. Am Abend sind dann alle Interessierten zum Königsball eingeladen, um einen Blick auf die
Tanzkünste des neuen Königspaares zu werfen.
Text und Bild: Thorsten Wiehe (Pressesprecher & Administrator Schwalenberger Schützengesellschaft von 1576 e.V.)