Osterräderlauf in Lügde
Es ist eines der größten Events in Lügde und zieht jedes Jahr mehrere tausend Besucher in die Kleinstadt: der Osterräderlauf.
Einzigartig in seiner Form und schon mehrere Jahrhunderte alt, gehört er zum immateriellen Kulturerbe. Jedes Jahr am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond – dieses Jahr fällt dieser Tag auf den 20. April – lässt man in Lügde, der Tradition der Väter folgend, bei Einbruch der Dunkelheit sechs brennende Eichenräder vom Osterberg ins Tal der Emmer hinabrollen.
Drumherum wird im Emmerauenpark ein großes Volksfest organisiert.
Der Osterräderlauf mehr als ein Volksfest
Aber der Osterräderlauf ist mehr als nur ein Volksfest. Es ist ein Bekenntnis der Lügder zu alten Traditionen, die von den Dechen ausgeführt und am Leben erhalten wird, und von den Lügder Bürgern mit großem Interesse und Engagement unterstützt wird.
Erstmals urkundlich belegt ist der Osterräderlauf Mitte des 18. Jahrhunderts, doch geht der Brauch wahrscheinlich sogar viel weiter in die Vergangenheit zurück.
Die Vorbereitungen für den Osterräderlauf 2025 sind inzwischen abgeschlossen, teilt der Dechenverein mit. Das benötigte langstielige Roggenstroh liegt seit Oktober in der Dechenscheune bereit, die Sicherheitszäune am Osterberg sind kontrolliert und zum Teil verstärkt worden, das Sicherheitskonzept der Veranstaltung wurde in Abstimmung mit dem Kreis Lippe, dem Ordnungsamt, mit Polizei und Feuerwehr optimiert.
Jetzt steht einem erfolgreichen Osterfest in Lügde nichts mehr im Weg!
Das ist dieses Jahr neu
Neu in diesem Jahr ist die Kooperation mit zwei weiteren Trägern des Immateriellen UNESCO Kulturerbes. Am Ostersonntag werden sich die Brauzunft Schwalenberg und der Arbeitskreis Nieheimer Flechthecke präsentieren. Exklusiv für den Dechenverein wurden dazu 350 Liter Dechenbier gebraut.
Der Osterdechenverein Lügde freut sich wieder auf zahlreiche Besucher dieses spektakulären Events. Da Ostern sehr spät im Jahr liegt, gehen die Dechen von optimalen Bedingungen bei angenehmen Temperaturen aus.
Der Eintritt kostet in diesem Jahr 10 Euro, dabei sind Kinder unter 16 Jahren frei.
Das Programm
Am Karfreitag, 18. April 2025 startet im Emmerauenpark um 14 Uhr das Unterhaltungsprogramm mit Bewirtung und Fahrgeschäften. Zwischen 16 und 18 Uhr spielt der Fanfahrenzug Brake. Um 17 Uhr werden die Osterräder, die zuvor in der Emmer lagen, eingeholt und zum Marktplatz transportiert.
Am Ostersonntag, 20. April 2025, spielt um 13 Uhr das Blasorchester der Stadt Lügde auf dem Marktplatz, dem folgt um 14 Uhr der Umzug mit den Osterrädern durch die historische Altstadt zum Osterberg.
Zeitgleich beginnt um 14 Uhr auch das Unterhaltungsprogramm im Emmerauenpark, unter anderem mit einem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Auftritten der Band „Good Beats“.
Das Stopfen der Räder beginnt um 15 Uhr auf dem Osterberg.
Und dann ist es um 21 Uhr so weit: Das erste Osterrad wird entzündet und rollt den Berg hinab. Nach dem sechsten Rad folgt ein grandioses Höhenfeuerwerk.
Ab 22 Uhr startet die Disco im Osterfestzelt im Emmerauenpark.
Informationen über den Osterräderlauf finden Sie auf der Website des Dechenvereins: www. https://www.osterraederlauf.de
Kostenfreie Parkplätze in großer Zahl gibt es in der Laufnähe zum Veranstaltungsort.

Der Ablauf in Bildern



