Bad Pyrmont

In Bewegung kommen, gesund bleiben

Krankengymnastik ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie – und ein effektiver Weg, den Körper wieder in Balance zu bringen. Ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder einfach zur Vorbeugung: Durch
gezielte Übungen, Dehnungen und aktive Bewegungsarbeit helfen die Physiotherapeuten und -therapeutinnen Ihnen dabei, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Typische Einsatzgebiete sind Rücken oder Gelenkprobleme, Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Haltungsfehler oder auch die Zeit nach einer Operation.
Krankengymnastik kann aber auch vorbeugend helfen – zum Beispiel, um Alltagsbelastungen besser auszugleichen oder beweglich im Alter zu bleiben. Das Ziel: mehr Lebensqualität durch mehr Bewegungsfreiheit. Und zwar individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten. Die Physiotherapeuten nehmen sich Zeit für Sie, hören genau hin und begleiten Sie Schritt für Schritt zum Ziel: Dass Sie sich wieder wohler fühlen in Ihrem Körper.

Mehr als nur Krankengymnastik

Physiotherapie umfasst mehr als nur klassische Krankengymnastik. Sie profitieren von individuell abgestimmten Maßnahmen wie Lymphdrainage, Kineso-Taping sowie ergänzenden Heilmitteln wie Wärme und Kältetherapie. Darunter
fallen bspw. Anwendungen wie Fango oder die heiße Rolle oder der Eislolli. Diese Anwendungen tragen zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung oder Muskelentspannung bei. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihre Lebensqualität spürbar zu steigern.