Bad Pyrmont

Höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Christiane Richter erhält das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens

Frau Christiane Richter, geb. 1954, Erdfällenstraße 18, 31812 Bad Pyrmont, engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten mit außergewöhnlichem Einsatz im kulturellen Bereich der Stadt Bad Pyrmont. Seit ihrem Eintritt in den Verein „Pyrmonter Fürstentreff e.V.“ am 24. Oktober 2003 prägt sie dessen Entwicklung maßgeblich. Anfangs übernahm sie Aufgaben im organisatorischen Bereich sowie in der historischen Schneiderei und Putzkammer. Mit der Wahl zur ersten Vorsitzenden im Jahr 2014 übernahm sie die Vereinsführung und führt den Verein seither mit großem Erfolg, Umsicht und persönlicher Hingabe.

Da so die Personen, die eine solche Auszeichnung erhalten, nicht ohne Weiteres ausgewählt und geehrt werden, bedarf es einem Vorschlag. Frau Dagmar Kreider-Kokel schlug Christiane Richter vor und regte damit den Prozess an, der letztlich darin endete, dass Frau Richter für ihre langjährige Arbeit beim und für den Fürstentreff e.V. geehrt wurde.

Christiane Richter und Bürgermeister Klaus Blome bei der Überreichung des Verdienstkreuzes.

Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Pyrmonter Fürstentreff zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Pyrmont. Die beiden Hauptveranstaltungen – das Fürstenfest im Juli und das „Adlige Wintervergnügen“ im Advent – werden federführend von Frau Richter geplant und umgesetzt. Das Sommerfest gilt als das größte seiner Art in Deutschland und belebt die historische Kurgeschichte Bad Pyrmonts auf einzigartige Weise. In originalgetreuen Kostümen erwecken die Mitglieder des Vereins historische Persönlichkeiten aus über vier Jahrhunderten – von der Renaissance bis zum Jugendstil – zum Leben. Die Veranstaltungen bieten dabei nicht nur ein authentisches historisches Ambiente, sondern auch Theateraufführungen, Musik, Tanz und historische Märkte für große und kleine Gäste.

Christiane Richter lächelnd mit dem Verdienstkreuz.

Frau Richter gelingt es mit ihrer freundlichen, offenen und zupackenden Art, stets neue Mitglieder für das Projekt zu begeistern – darunter viele, die sich aktiv in Kostüm einbringen. Sie ist für viele ein Vorbild im Ehrenamt und schafft es durch ihren persönlichen Einsatz immer wieder, Menschen zu motivieren, mitzugestalten und sich zu engagieren. Gleichzeitig pflegt sie intensive Kontakte zu anderen Veranstaltungsleitern und sorgt dafür, dass der Verein regelmäßig zu überregionalen Ereignissen eingeladen wird – häufig auch mit gemeinsamen Auftritten des „Adels“.

Geschenke vom Fürstentreff für ihre erste Vorsitzende Christiane Richter (mitte).

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auch auf der Mittelakquise: Mit großem Geschick kümmert sich Frau Richter unermüdlich um Fördermittel, Spenden und Sponsorengelder. So stellt sie sicher, dass der Verein auch größere Projekte stemmen kann – darunter historische Festumzüge mit Kutschen und Musik, Themenfrühstücke mit Prominenten in Kostüm, Ausstellungen und Kinderprogramme mit handgetriebenem Karussell. Auch überregionale Ausflüge – z. B. nach Potsdam, Arolsen oder ins Ahrtal – werden von ihr organisiert und durchgeführt. Bemerkenswert ist zudem ihr ungebrochener Einsatz selbst während eines 10-monatigen Auslandsaufenthalts, in dem sie den Verein weiterhin telefonisch und organisatorisch unterstützte. Frau Richter ist die Seele des Pyrmonter Fürstentreffs. Ihr ist es zu verdanken, dass die Geschichte Bad Pyrmonts Jahr für Jahr auf lebendige, fröhliche und kulturell wertvolle Weise erfahrbar wird – mit einer Strahlkraft weit über die Region hinaus.

Text: Stadt Bad Pyrmont
Bilder: Joachim Konarek / Lokalquelle