Bad Pyrmont

Die BLAUE FRIEDENSHERDE auf der Bad Pyrmonter Schlossinsel

Seit dem 14. Mai grasen sie friedlich auf der Schlossinsel: Die BLAUE FRIEDENSHERDE des Blauschäfers Rainer Bonk. Der Museumsverein im Schloss Pyrmont e. V. hat die Schafe im Rahmen einer europaweiten Ausstellungstournee
auch in die Kurstadt geholt. Bei dem Aktionskunstprojekt geht es um die Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des friedlichen Miteinanders. Die Schafe mit ihrem brillanten, ultramarinblauen Fell erwecken die Illusion einer friedlich weidenden Schafherde, mit all ihren sympathischen Assoziationen. Das unübersehbare, leuchtende Blau der Herde fesselt den Blick des Betrachters und lässt ihn erst bei genauerem Hinsehen erkennen, dass es sich bei den einzelnen Herdenmitgliedern immer um ein und die gleiche Figur handelt, nur in unterschiedlicher Positionierung. Diese Erkenntnis, verknüpft mit der Symbolik der Herde für menschliches Miteinander, wird zur zentralen Botschaft des Kunstprojektes: Alle sind gleich – jeder ist wichtig. Jenseits aller ethnologischen, religiösen oder kulturellen Unterschiede und mit ihrem ganz speziellen Charme möchten die BLAUSCHAFE Denkanstöße geben, auf das Verbindende hinweisen und für ein friedliches Miteinander und Toleranz werben, auf der Basis von Wertschätzung des Anderen.

Die BLAUE HERDE steht unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments in Straßburg und Brüssel und wird den ganzen Sommer über auf der Bad Pyrmonter Schlossinsel zu sehen sein.

Für alle, die einem dieser Tiere ein neues liebevolles Zuhause im eigenen Garten geben möchten, besteht die Möglichkeit ein Schaf im Museumsshop zu erwerben.

Öffnungszeiten Schlossinsel: Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Museum im Schloss: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Text und Bild: Museum im Schloss Bad Pyrmont