Der Goldene Sonntag
Am ersten Sonntag im September ist immer der Goldener Sonntag – eine Traditionsveranstaltung, die bereits vor mehreren Jahrhunderten aus der illuminierten Hauptallee hervorgegangen ist. Damals fand die Sommersaison der Kurgäste mit dem Lichterfest ihren Abschluss. Mittlerweile laufen die Kur- und Reha-Angebote in Bad Pyrmont das ganze Jahr. Der Goldene Sonntag, als Fest im Kurpark mit handgemachter Illumination, mit echten Kerzen und Lampions, ist geblieben. Doch bevor in diesem Jahr am Sonntag, 07. September, die Lichter die Regie im Park übernehmen, gibt es tagsüber und in den Abendstunden ein vielfältiges Programm für große und kleine Besucher.
Um 11 Uhr wird der Goldene Sonntag mit dem Ensemble von „Pyrmont Melange“ eröffnet.
Klavier und Streicher leiten mit Musik von Franz Schubert bis Johann Strauss beschwingt und fröhlich den Tag ein, bevor die beliebte Formation „Jazzy Pyrmont“ ab 12:30 Uhr in der Konzertmuschel mit Evergreens aus Swing, Latin und Funk, vom Oldtime Jazz bis zum moderaten Modern Jazz die Gäste unterhalten. Die Formation „Jazzy Pyrmont“ konnte mittlerweile eine große Fangemeinde in Bad Pyrmont für sich gewinnen.
Weiter geht das Programm um 14:30 Uhr mit dem modernen A-cappella-Sound von „anders“. Mundgemachte, deutschsprachige Popmusik von fünf leidenschaftlichen Sängern aus Freiburg. Die Marching Pop-Band „Walking Hats“ unterhalten ihr Publikum mit den Hits aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren – ab 13:45 Uhr, 16:45 und 17:45.
Der musikalische Höhepunkt beginnt um 18:30 Uhr: Dann steht die grandiose Tribute-Band „Sahnemixx“ auf der Bühne der Konzertmuschel. Sie präsentiert das Beste von Udo Jürgens – respektvoll, leidenschaftlich, in exzellenter musikalischer Qualität. Ein Muss für alle Udo Jürgens-Fans.
Am Goldfischteich zeigen um 15:00 und um 17:00 Uhr die unglaublichen Hip-Hop-Tänzer und Akrobaten der Funkey Monkeys ihr Können. Akrobatik, zeitgenössischer Tanz wie Hip-Hop & Breakdance, narrativer Zirkus und Slapstick.
Überall und nirgends sind „Bäume auf Wanderschaft“. Diese Bäume können einfach nicht stillhalten und sind sowohl tagsüber als auch am Abend im Park unterwegs. Also aufgepasst: Mit etwas Glück sehen Sie, wie die Bäume im Park das Laufen lernen.
Das Kinderprogramm, das vom Play and Fun Team durchgeführt wird und von den Stadtwerken Bad Pyrmont gesponsert wird, findet am Barfußparcours von 14 bis 18 Uhr statt. Das Team begeistert die kleinen Besucher mit Riesenrutsche, Spielzeit und „Babylonland und mehr.
Ehrenamtliche des Soroptimist Club Hameln-Pyrmont stehen von 10:00 bis 20:00 Uhr auf der Wiese an der Kontermuschel und bieten „Glück im Glas“ an.
Wer selbst einmal ein eigenes Kerzenmotiv legen möchte, vielleicht auch für einen lieben Menschen, der kann dies auf der Wiese an der Konzertmuschel (links neben der Konzertmuschel in Richtung Brandenburger Tor) machen. Denn dort stehen von 18 bis 21 Uhr Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins Bad Pyrmont und bieten den Besuchern die Möglichkeit dazu an.
Mit Einbruch der Dämmerung übernehmen dann die Kerzen und Lampions die Regie und der Park wird von vielen fleißigen HelferInnen illuminiert. Mehrere hundert Lichter und Lampions sorgen in Teilbereichen des Kurparks für eine wunderschöne Stimmung. Die Palmen und subtropischen Pflanzen im Palmengarten werden zusätzlich mit goldenen Farben in Szene gesetzt. Jedes Jahr ein Höhepunkt am Goldenen Sonntag.
Und gegen 22:00 Uhr wird das große musikalische Höhenfeuerwerk an den Malerteichen abgeschossen. Dafür zeichnet die Ernst Rohr GmbH aus der Wedemark verantwortlich. Hier heißt es Daumen drücken, dass keine extreme Trockenheit herrscht und das „Go“ für das Feuerwerk erteilt werden kann.
Die Tickets für den Goldenen Sonntag gibt es im Vorverkauf für 19 Euro (gilt bis Samstag, 6.09.25) und an der Tageskasse am 7.09.25 für 22 Euro. Mit der PyrmontCard erhalten Sie 6 Euro Ermäßigung; Schüler/Studenten/Azubis erhalten 50 % Ermäßigung. Der Vorverkauf findet im Ticketshop der Touristinformation, Europa-Platz 1, Telefon 05281-940511, statt.
Karten gibt es auch unter www.badpyrmont.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Volksbank Hameln-Stadthagen und den Stadtwerken Bad Pyrmont.
Text und Bild: Staatsbad Pyrmont