„Das Haus, das ein Zuhause war“
Kindertheater für alle Menschen ab 6 Jahren
… nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julie Fogliano.
Der Hospiz-Verein Bad Pyrmont, der bereits mehrfach mit dem „Theater zwischen den Dörfern“ Theatervorstellungen veranstaltet hat, lädt am Samstag, 20. September 2025, um 15:00 Uhr zu einem ganz inspirierenden und unterhaltsamen Nachmittag ins Quäkerhaus, Bombergallee 9, Bad Pyrmont ein. Gezeigt wird das Theaterstück „Das Haus, das ein Zuhause war“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julie Fogliano – geeignet für Kinder ab 6 Jahre.
Zum Stück: Tief im Wald steht ein Haus. Ein offenstehendes Fenster sagt: Klettert rein! und schon sind die beiden neugierigen Besucher*innen mittendrin und erkunden vorsichtig die verlassenen Räume. Vieles hier erinnert an die früheren Bewohner*innen. Wer hat hier abends Bohnen gegessen? Auf wen haben diese Bücher gewartet? War es ein Mann, der vom Meer träumte? Ein Mädchen, das zu ihrer Musik tanzte? Wer ist hier fortgegangen, ohne zu packen? Sind sie weggelaufen, ohne sich zu verabschieden? Wartet das Haus immer noch darauf, dass der Schlüssel sich im Schloss dreht?
Mit poetischen Bildern und Momenten voller überschäumender Fantasie erzählt das „Theater zwischen den Dörfern“ von einem ganz besonderen Ort: Zuhause.
Das Theaterstück dauert ca. 40 Minuten, der Eintritt ist frei. Der Hospiz-Verein Bad Pyrmont bittet um Spenden. Gespielt wird das Stück von Matthias Buss und Noa Wessel. Musik kommt von Noa Wessel, die Kostüme hat Sabine Trötschel gemacht. Die Bühne hat Fabian Wessel gestaltet, Regie führt Sabine Trötschel.
Wer möchte, kann sich vor und nach der Veranstaltung über die Hospizarbeit informieren und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Alle Menschen ab 6 Jahren sind herzlich willkommen.
Foto: Das Haus, das ein Zuhause war: Matthias Buss (hinten), Noa Wessel (vorne)
Fotografin: Lotta Wessel