Was ist Osteopathie?
Vortrag von Wolfgang Bennefeld

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, durch die Funktionsstörungen gelöst werden können. Hauptziel ist es, von den Symptomen zu den Ursachen der Beschwerden vorzudringen.
Bei einer osteopathischen Behandlung werden Bewegungszusammenhänge des gesamten Organismus reguliert, die natürlichen Gelenk- und Organfunktionen. In der Osteopathie wird nur mit den Händen gearbeitet. Durch Ertasten löst der Osteopath Funktionsstörungen und dringt dabei von den Symptomen zu den Ursachen der Beschwerden vor. Die Bewegungszusammenhänge des gesamten Organismus werden reguliert. Es ist eine ganzheitliche Therapie, bei der nicht eine Schmerzsituation lokal beseitigt wird, sondern die Ursache soll gefunden werden, die zu den Schmerzen geführt hat.
Wie läuft die Erstbehandlung ab? Nach einem ausführlichen Erfragen der Krankheitsgeschichte (Anamnese) der PatientInnen erfolgt eine gründliche manuelle und optische Untersuchung. Dabei wird immer der gesamte Körper mit einbezogen und nicht nur die schmerzenden Körperregionen. Die Stellung und Funktion der einzelnen Muskeln und Gelenke werden bei der osteopathischen Untersuchung mit speziellen Techniken ebenso genau überprüft, wie die Beschaffenheit der übrigen Gewebe. Nach der Untersuchung stellt der Osteopath eine Diagnose, die dem ganzheitlichen Anspruch gemäß die Ergebnisse der Untersuchung sowie die einzelnen Symptome in einen Zusammenhang bringt. Das schließt jedoch nicht aus, dass die Diagnose im Verlauf der anschließenden Behandlung weiter präzisiert werden kann. Denn auch während der gesamten Therapie verliert der kontinuierliche Untersuchungsaspekt nicht an Bedeutung. Der erfahrene Osteopath Wolfgang Bennefeld hält zu diesem umfangreichen Themenfeld in der Wandelhalle einen Vortrag.
Datum: 01. April
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Wandelhalle in Bad Pyrmont
Der Eintritt kostet 6 Euro, mit der PyrmontCard entfallen die Kosten.
Bildquelle: Staatsbad Bad Pyrmont