Gesundheit

Selbsthilfegruppe in Lügde

Selbsthife im Elisenstift Diakonie

Das Pflegen und die Betreuung von Angehörigen kann anstrengend sein. Plötzlich verschieben sich die Rollen, die vorher im Familien- oder Ehegefüge existierten. Kinder werden zu Pflegenden der Eltern oder Ehepartner übernehmen die Rolle des Pflegenden/Betreuuern.

Dies kann schnell dazu führen, dass sich Gefühle wie (emotionale) Überforderung einstellen, oder auch Trauer, da die alte Beziehungsebene, die vorher existierte, verloren geht. Pflege befinden sich im Alltag ständig in dem Zwiespalt zwischen Fürsorge und Erschöpfung, denn nicht selten ist mit der Rolle des Pflegenden auch eine 24/7-Verantwortung ins Leben eingezogen. Es kommt zur fehlenden Abgrenzung, zur fehlenden Erholung und das kann auf die Psyche der pflegenden Angehörigen schlagen.

Der Elisenstift in Lügde – Vordere Str. 29 – bietet hier Hilfsangebote für Betroffene an.

Am 19. Mai steht die Selbsthilfegruppe WIR FÜR UNS für Interessierte offen. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr können pflegende und betreuende Angehörige in eine solche Selbsthilfegruppe hineinschnuppern.

Ansonsten trifft sich WIR FÜR UNS jeden dritten Montag im Monat – die Termine können Sie aus unserem Lokalquelle-Veranstaltungskalender entnehmen. Immer um 17:00 Uhr im Elisenstift Lügde, Vorderestr. 29.

Aber nicht nur pflegende/betreuende Angehörige leiden daran, wenn geliebte Menschen vor ihren Augen erkranken und körperlich oder geistig abbauen. Um Angehörigen von demenziell Erkrankten einen Ort zu bieten, trifft sich die Selbsthilfegruppe für Angehörige demenziell Erkrankter jeden ersten Donnerstag im Monat von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Elisenstift Lügde.

Die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen ist kostenlos.

Bei Fragen können Sie unter 05281-979393 bei der Diakoniestation Elisenstift anrufen.

Bild: Elisenstift Lügde