Sicherheits- und Verkehrsregelungen zum Osterräderlauf in Lügde
Die Stadt Lügde informiert alle Bürgerinnen und Bürger
Seit vielen Jahren findet zwischen der Stadt Lügde, dem Kreis Lippe, der Polizei, der Feuerwehr, dem Veranstalter sowie weiteren beteiligten Stellen ein bewährtes und abgestimmtes Verfahren zur Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen rund um den Osterräderlauf statt. Diese enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat in der Vergangenheit entscheidend dazu beigetragen, dass die Veranstaltung in einem sicheren Rahmen stattfinden konnte, relevante Zwischenfälle sind bislang erfreulicherweise ausgeblieben. Die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher steht für die Verantwortlichen nach wie vor an oberster Stelle. Seit dem Unglück bei der Love-Parade 2010 in Duisburg haben die Verantwortlichen des Osterräderlaufes ein Sicherheitskonzept erarbeitet und stets weiterfortgeschrieben. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse im Bundesgebiet wurde dies auch in 2025 nochmals nachgeschärft.
Rettungswege freihalten
Im Zuge der Veranstaltung weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass es am Osterwochenende aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens zu Einschränkungen kommen kann. Es wird ausdrücklich darum gebeten, die ausgewiesenen Verkehrsregelungen zu beachten. Rettungswege und Halteverbotszonen sind konsequent freizuhalten, um im Bedarfsfall schnelle Hilfe durch Einsatzkräfte sicherzustellen.
Diese Verbote gelten
Mit Blick auf die Veranstaltungsgröße und unter Berücksichtigung von Vorkommnissen bei ähnlichen Großveranstaltungen wird nochmals deutlich darauf hingewiesen, dass das Mitführen von Waffen jeglicher Art strengstens untersagt ist. Ebenso gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ein entsprechendes Drogenverbot, dies schließt insbesondere den Konsum und Besitz von Cannabis mit ein, unabhängig von aktuellen gesetzlichen Regelungen im privaten Bereich. Auch dem Alkoholkonsum wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Exzessiver Alkoholkonsum ist wie bisher auch untersagt.
Die Polizei sowie die eingesetzten Ordnungs- und Sicherheitskräfte werden, wie auch in den Vorjahren entsprechende Kontrollen stichprobenartig bzw. anlassbezogen durchführen und für die Einhaltung der Bestimmungen Sorge tragen.
Das Ordnungsamt wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gezielte Kontrollen durchführen. Ziel ist es, insbesondere den Jugendschutz zu stärken und mögliche Gefährdungen im Vorfeld zu unterbinden.
Die Stadt Lügde bittet um Beachtung der genannten Regelungen und bedankt sich für das Verständnis zur Unterstützung eines sicheren Festverlaufs.
Ansprechpartner bei der Stadt Lügde
Stadt Lügde
Christine Röder
Am Markt 1
32676 Lügde
Tel. 05281 7708-321
Mail: c.roeder@luegde.de
Text: Stadt Lügde
Bildquelle: Dechenverein Lügde