Osterdechenverein stärkt Brauchtum und Stadtgesellschaft – Fotostrecke

Der Osterräderlauf in Lügde und sein starker Verein

Die Tradition des Osterräderlaufs in der westfälischen Kleinstadt Lügde lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Dass der Lauf der brennenden Riesenräder in der Osternacht Tausende von Besuchern anzieht und seit 2018 zum Immateriellen Kulturererbe Deutschlands gehört, verdankt er dem Engagement des Osterdechenvereins. Vor hundert Jahren von 70 Lügder Bürgern gegründet, zählt er heute 557 Mitglieder. Das in Deutschland beklagte Vereinssterben und die oft zu beobachtende Überalterung der Mitglieder ist für den Osterdechenverein kein Thema. Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren stabil, fast 60 Prozent der Dechen sind jünger als 60 Jahre, die Begeisterung für die Tradition des Osterräderlaufs ist ungebrochen. Am Ostersonntag, 9. April, gibt es wieder Gelegenheit den seit 100 Jahren aktiven Verein in seinem Element zu erleben: Beim Ausrichten des weit über Lügde hinaus bekannten Laufs der brennenden Osterräder.

„Lügde nennt sich ‚Stadt der Osterräder‘“, erklärt Bürgermeister und Deche Torben Blome. „Was nur ein Werbeslogan sein könnte, beschreibt tatsächlich das Selbstverständnis der Lügder. Dafür hat der Dechenverein viel geleistet.“ Auch die UNESCO erkannte die Bedeutung des Lügder Osterbrauchs für die Stadtgemeinschaft: Die identitätsstiftende Wirkung des Brauchs war einer der Gründe für seine Aufnahme in die Liste des Immateriellen Kulturguts.

Verein dankt den Bürgern für ihr Engagement

Nicht nur die knapp 600 Mitglieder des Dechenvereins sind am Osterwochenende auf den Beinen: Viele Freiwillige leisten ihren Beitrag an den Sperren zur Laufstrecke, bei der Feuerwehr, dem Musikcorps oder dem Transport der Räder auf den Osterberg. „Dem Dechenverein war es immer ein Anliegen, in die Stadt hineinzuwirken. Das ist wohl einer der Gründe dafür, dass die Dechen nicht den traurigen Weg in die Vergessenheit gehen wie so viele ländliche Brauchtumsvereine“, erklärt Oberdeche Uwe Stumpe. Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Dechenvereins, richtet man vom 4. bis 6. August ein Festwochenende aus. Mit diversen Veranstaltungen will man all jenen Lügdern danken, die sich für den Verein und den Erhalt des Osterräder-Brauchtums engagieren.

Fotos: (c) Osterdechenverein

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner