Offene Bewerber:innen-Sprechstunde Pflege im Bathildiskrankenhaus
Am Donnerstag, den 9. März 2023 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr findet eine offene Bewerber:innen-Sprechstunde für alle Interessierten an einem Arbeitsplatz in der Pflege am AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in Bad Pyrmont statt.
Stellv. Pflegedirektorin Judith Pradel steht für persönliche Gespräche und alle Fragen rund um einen Job in der Pflege zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an Pflegefachkräfte als auch an Hilfskräfte und an Interessierte an der Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau. Bewerbungsunterlagen können mitgebracht werden – sind aber keine Voraussetzung. Die offene Bewerber:innen-Sprechstunde Pflege findet im Konferenzraum im Verwaltungsgebäude (1. OG Mitte) vom Bathildiskrankenhaus (Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont) statt.
Ein Termin wird nicht benötigt. Es gilt die FFP2-Maskenpflicht.
Für Rückfragen steht Judith Pradel telefonisch unter T (05281) 99 – 13 00 oder per E-Mail an judith.pradel@agaplesion.de gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bathildis.de.
Die AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont ist ein 1899 gegründetes Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 243 Planbetten und über 600 Mitarbeitern. Das Leistungsangebot erstreckt sich über die Fachdisziplinen Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie, Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie, Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie, Neurochirurgie, Neurologie mit Schlaganfallzentrum, Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumatologie mit einem zertifizierten EndoProthetikZentrum, Unfallchirurgie und Handchirurgie mit Sporttraumatologie und BG-Zulassung, zertifiziert als regionales Traumazentrum und als AltersTraumaZentrum sowie einer Belegabteilung für Urologie.
Ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Praxen für Allgemeinchirurgie, Allgemeinmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, einer Praxis für Radiologie sowie eine stationären Altenhilfeeinrichtung, ein ambulanter Pflegedienst und ein Hospiz runden unser medizinisches und pflegerisches Angebot in Bad Pyrmont ab.
Bekannt ist unser Krankenhaus für die freundliche Zuwendung der Mitarbeiter und die hohe fachliche Kompetenz in allen Abteilungen. Mit 150 Ausbildungsplätzen an unserer AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND sind wir eine der größten Ausbildungsstätten vor Ort.
Seit Oktober 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; die Stiftung Bethesda hält 40 Prozent. Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 22 Krankenhausstandorte mit 6.433 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.562 Pflegeplätzen, vier Hospize, 36 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für eine patient:innenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patient:innen versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,7 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Die Stiftung Bethesda wurde bereits im Jahr 1848 gegründet und hat sich zur Aufgabe gesetzt, bedürftigen Menschen zu helfen. Aus diesem Auftrag heraus wurde das Krankenhaus 1899 gegründet und um weitere Sozialunternehmen ergänzt, an denen die Stiftung heute gemeinsam mit der AGAPLESION gAG beteiligt ist. Die Stiftung verfolgt damit Förderungszwecke wie die Unterstützung von Menschen, die aufgrund widriger Umstände nicht in der Lage sind, die Kosten für medizinische Behandlungen selbst aufzubringen, weil sie keinen Krankenversicherungsschutz besitzen. Ebenfalls von der Stiftung unterstützt wird die diakonische Ausbildung von Heil- und Hilfsberufen.