Aktionen & VeranstaltungenBad Pyrmont

Öffentliche Familienführung:Magie des Lichts – Experimente und optischeIllusionen

Am Freitag, den 14. März bietet das Museum im Schloss um 15 Uhr eine öffentliche Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts – Experimente und optische Illusionen“ an. Die Führung richtet sich an alle, die schon immer mal wissen wollten was Licht eigentlich genau ist – egal welchen Alters. Gemeinsam werden die verschiedenen Experimente in der Ausstellung ausprobiert und erläutert. Dabei geht es aber nicht nur um reine Physik, sondern auch um historische Unterhaltungsangebote oder auch die Frage, wie uns das Licht bzw. unser Gehirn „hinters Licht führt“.

Der Eintritt ins Museum beträgt 4 Euro
(Kurgäste und Schwerbehinderte: 3 Euro; Schüler, Studenten und Arbeitslose: 2 Euro;
Museumsvereinsmitglieder und Gäste mit PyrmontPlus Card: frei)
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.

Zur Ausstellung
Licht ist eine allgegenwärtige, fundamentale Energieform. Ohne das Licht der Sonne wäre Leben auf der Erde undenkbar. Es gäbe an der Erdoberfläche keine Wärme, keinen Sauerstoff und keine dichte Atmosphäre. Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Zur Verarbeitung visueller Informationen werden im Gehirn mehr Nervenzellen beansprucht als zur Verarbeitung aller anderen Sinneseindrücke zusammen.
Was Licht überhaupt ist, wie es sich ausbreitet und wie Farben entstehen, gehörte über Jahrtausende zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Die Funktionsweisen des Auges und des Sehzentrums des Gehirns werden selbst bis heute noch nicht in jedem Detail verstanden. Dennoch konnten Optiker, Glaser und Kunsthandwerker schon seit der frühen Neuzeit auf die wachsenden Kenntnisse zurückgreifen, um Sehhilfen, Schaukästen und Projektoren herzustellen. Maler und andere Künstler verwirrten den Betrachter mit Vexier- und Kippbildern sowie „unmöglichen“ Objekten. Wie Licht, Farben und das menschliche Auge von Wissenschaftlern erforscht wurden, zeigt diese Ausstellung vor allem durch Experimente, die jeder Besucher selber durchführen kann. Wie kann man mit einem Prisma das Lichtspektrum sichtbar machen? Was ist Lichtbrechung, und wie kann man sie nutzen? Was leistet das Auge, und wie kann es getäuscht werden?

Service für Schulen
Für Schulklassen und Gruppen bieten wir unterschiedliche Führungen und Mitmach-Angebote an. Die Ausstellung kann auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Weitere Termine
Öffentliche Familienführungen
An folgenden Freitagen um 15 Uhr:

14. März 2025, 15:00 Uhr

Alle Informationen zum Begleitprogramm erfahren Sie auf unserer Homepage www.museum-pyrmont.de und über die Tagespresse.
„Magie des Lichts“ ist eine Ausstellung des Universitäts- und Stadtmuseums in Rinteln. Wir danken dem Museumsverein im Schloss Pyrmont e. V. und der Eva und Werner Liebnow-Stiftung herzlich für die Unterstützung!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Geöffnet: Zweiter Weihnachtstag, Neujahr, Ostersonntag,
Geschlossen: Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Silvester, Karfreitag, Ostermontag


Museum im Schloss Bad Pyrmont
Schloßstraße 13
31812 Bad Pyrmont
Tel.: 05281 606771
E-Mail: info@museum-pyrmont.de
www.museum-pyrmont.de

Bildquelle: Museum im Schloss Bad Pyrmont