Intelligenz – künstlich oder real?
Fast täglich begegnen uns aktuell in den Medien Angebote von künstlichen Intelligenzen (KI), die uns Antworten auf unsere Fragen geben sollen, die unsere Berichte schreiben und unsere Texte korrigieren. Nehmen Computerprogramme den Menschen wirklich das Denken ab? Hat bald niemand mehr eigene Ideen? Muss ich nicht mehr überlegen, wie ich etwas formuliere, wie ich mich mit meinen Texten von anderen abhebe?
Als Lektorin beobachte ich das sehr aufmerksam. Selbstverständlich ist es bequem, eine Bewerbung oder einen Lebenslauf von einer künstlichen Intelligenz erstellen zu lassen. Ob jedoch ein Anbieter, der mit Rechtschreibfehlern auf seiner Homepage glänzt, vertrauenswürdig ist? Und ob Texte, die sich immer ähnlicher sind, noch gelesen werden?
Sicherlich werden uns derartige Programme in Zukunft begleiten und wir können sie unterstützend in unseren Alltag einbauen. Wichtig ist dabei jedoch, sich nicht blind auf die Antworten zu verlassen, sondern sie auf Echtheit zu überprüfen.
Am Ende wird kein Roboter die Empathie, die Kreativität, die Erfahrung und das Wissen von Menschen ersetzen können.
In der Textschmiede von Heike Schreiber bekommen Sie diese konkret auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung für sprachlich und formal einwandfreie Texte. Lassen Sie Ihre Ausarbeitungen Korrektur lesen, unter sprachlichen Gesichtspunkten lektorieren oder holen Sie sich Unterstützung für Ihre Korrespondenz.
Sie delegieren Ihre Aufgaben und haben mehr Zeit für Ihre Interessen und Verpflichtungen.
PS: Dieser Text ist nicht von einer künstlichen Intelligenz geschrieben worden…
Heike Schreiber
Textschmiede Schreiber
Meintetalstraße 13 b
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 0151 44244628
E-Mail: info@textschmiede-schreiber.de