Hallenbadsaison startet 5. September – Öffnungszeiten bleiben, Eintrittspreise werden angepasst (siehe Artikel)
Die Stadtwerke Bad Pyrmont als Betreiber der Pyrmonter Welle teilen mit, dass die Hallenbadsaison am Dienstag den 05.09.2023 beginnt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert – ergänzend wird während der niedersächsischen Ferien wochentags (Di. bis Fr.) das Hallenbad durchgängig von 07.00 – 19.00 Uhr für Besucher zugänglich sein. In der Vergangenheit war dies ein Wunsch von Eltern mit schulpflichtigen Kindern, welcher nunmehr umgesetzt wird.
Durch Inflation und Ukrainekrieg sind die Betriebskosten deutlich gestiegen und wirken sich spürbar auf die Pyrmonter Welle aus – eine Anpassung der Preisstruktur ist unumgänglich. Wochentags findet eine Erhöhung der Eintrittspreise um 0,50 € für Kinder bzw. 1,00 € für Erwachsene statt. Am Wochenende und an Feiertagen wird ein zusätzlicher Aufschlag in allen Preisgruppen von 0,50 € vorgenommen. „Dies ist in Zeiten deutlich steigender Lebenshaltungskosten für unsere Besucher nicht angenehm, jedoch für den künftigen Erhalt der Pyrmonter Welle zwingend notwendig“, erläutert Geschäftsführer Uwe Benkendorff und betont „dies ist die erste Preiserhöhung seit über 10 Jahren“. Erfreulicherweise bleiben die Geldwertkarten im Hinblick auf Preisstruktur und Rabattvorteile unverändert. Aktuell befinden sich ca. 1.600 Geldwertkarten im Umlauf – mit der wertigsten Geldwertkarte wird ein Rabatt von 33 % gewährt.
Der Erhalt der Pyrmonter Welle ist mittlerweile ein immenser wirtschaftlicher Kraftakt für Stadtwerke und Stadt. Das jährliche finanzielle Defizit beträgt mit stetig steigender Tendenz ca. 2 Mio. €. Die Stadtwerke sehen sich in der Verantwortung, die Zukunft der Pyrmonter Welle sicherzustellen und sich nicht dem kommunalen Bädersterben in Deutschland anzuschließen. „Jedoch beträgt der zusätzliche Investitions- und Instandhaltungsbedarf – u. a. zur notwendigen Sanierung der Technik, Außenrutsche sowie der Außenbecken – in den nächsten 5 Jahren ca. 5 Mio. € und ist auch für uns als Betreiber eine erhebliche finanzielle Herausforderung“, ergänzt Geschäftsführer Uwe Benkendorff. Zudem wollen die Stadtwerke in den nächsten Jahren den Anteil der regenerativen Energien zum Betrieb der Pyrmonter Welle weiter ausbauen – mit der kürzlich installierten PV-Anlage auf dem Dach sowie dem Betrieb des Blockheizkraftwerks mit Biogas sind bereits erste Schritte zur umfassenden Dekarbonisierung eingeleitet worden.

Fotos / Grafik: Stadtwerke Bad Pyrmont