Bezahlbare Mode für jede Frau – Petersen Mode und mehr in der Hauptallee
„Es war immer ein Traum, der in mir geschlummert hat“, sagt Regina Petersen. Seit dem 9. März hat sich dieser Traum in Wirklichkeit verwandelt. Das Modegeschäft „Petersen Mode und mehr“ hat seine Pforten geöffnet. Gewagt hat Regine Petersen den Schritt zusammen mit ihrem Partner Frank Koslowski. Er war selbst einmal selbstständig und kann Erfahrungen mitbringen. Sie kommt aus dem Fach als gelernte Einrichtungsberaterin und Verkäuferin in einem Möbelgeschäft. In dem lichten 170 Quadratmeter großen Geschäft, das von der Bad Pyrmonter Hauptallee und der Kirchstraße aus erreichbar ist, wird bezahlbare Frauenmode für jede Altersklasse geboten. Hier habe sowohl ihre 26jährige Tochter etwas gefunden, wie auch die ältere Pyrmonter Kundin. Und selbst die Models, die für die social media Auftritte geworben haben, sind fündig geworden. Regina Petersen ist es wichtig, dass ihre Mode sowohl klassische Formen beinhaltet, die man nicht jedes Jahr auswechseln muss, aber sie soll auch feminin sein. Was das heißt? Die Frau trägt Spitze, hat Mut zur Farbe, die Kleidung figurbetont, aber das geht auch für größere Größen.
Die Kleidung beziehen die Modehausbetreiber direkt vom Hersteller aus Deutschland, sowie dem europäischen Ausland. Aus Frankreich, den Niederlanden, Italien wie auch aus Großbritannien. Sie versuchen dabei auf Nachhaltigkeit zu achten und vertrauen auf Gütesiegel. Abgerundet wird das Repertoire durch Accessoires wie Hocker, Tischchen, Vasen, Gürtel, Schuhe und Modeschmuck.
Der Standort für das Geschäft war dabei gesetzt. Die ehemalige Stadthägerin Regina Petersen kennt Bad Pyrmont bereits seit 10 Jahren. Ihr Sohn ist dort in der Diakonie. Als sie mit ihrem Partner einem Bösigfelder zusammenziehen wollte, haben sich beide auf den liebenswerten Kurort geeinigt. Als sie sich eine Wohnung und den Laden angesehen haben, war klar, es muss der Laden in der Hauptallee sein. Hier finden die Märkte statt, die Wandelhalle ist in der Nähe und der Kurpark sowie die vielen Restaurants. Bei schönem Wetter ist hier Super Stimmung. „Es ist wie Urlaub in der Allee“ sind sich beide Partner einig.
Im Internet sind sie bereits vertreten bei Facebook und Instagram. Ob es irgendwann auch online shopping geben soll ist derzeit noch nicht klar. Denn wichtig ist Regina Petersen die direkte Kundenberatung.
Vor dem Start haben Regina Petersen und Frank Koslowski ein Jahr lang eine genaue Analyse gemacht, geschaut wie sich die Menschen vor Ort verhalten. Dann war klar, sie müssen auch Sonntags öffnen. Das ist im Kurort möglich. Jetzt haben sie von Dienstags bis Freitags zwischen 10 und 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags von 10 bis 14 Uhr und Sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Das ist viel Arbeit, denn Personal haben sie noch nicht. „Aber wenn es keinen Spaß machen würde, dann würde man es nicht machen.“ Und viel Arbeit sind beide gewöhnt.
Als finanzielles Ziel haben sich die Neu Unternehmer für dieses Jahr vorgenommen zu überleben, die Schulden und Waren bezahlen zu können und ein kleines Gehalt zu erwirtschaften. Das das funktioniert, davon sind Beide überzeugt. Denn der Start war ausgezeichnet und hat alle Erwartungen übertroffen. Und zum Start gab es zudem viele gute Kundenwünsche.
