AltersTraumaZentrum am Bathildiskrankenhaus erneut erfolgreich rezertifiziert

Bad Pyrmont, 24. Januar 2023 – Das AltersTraumaZentrum am AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS wurde erneut erfolgreich rezertifiziert. 

Aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Lebenserwartung nimmt die Zahl der alterstraumatologischen Verletzungen immer weiter zu. Schon heute ist der Anteil an Altersfrakturen in den unfallchirurgischen Abteilungen überproportional hoch. Die Sicherstellung einer adäquaten akutmedizinischen Versorgung älterer Patienten nach einem Sturz wird somit immer wichtiger und nimmt einen breiten Raum in der täglichen Arbeit des Unfallchirurgen ein. Die sturzbedingten Verletzungen gehören mittlerweile neben den Herzerkrankungen, Krebs, Demenz und Schlaganfall zu den fünf wichtigsten Ursachen für einen Verlust an Lebensqualität. 

Bei älteren Menschen bestehen zudem wesentlich häufiger Begleiterkrankungen, die mitbehandelt werden müssen. Brüche im Alter stellen andere Anforderungen an die Frakturversorgung als dies bei jüngeren Patienten der Fall ist. Die Abnahme der Knochendichte im Alter (Osteoporose) führt dazu, dass beispielsweise infolge eines Sturzes die Knochen schneller brechen und diese Knochendichteabnahme im Alter stellt besondere Anforderungen an den Operateur und die durchzuführende Versorgung. Begleiterkrankungen und häufig bereits schon eingebrachte Implantate oder Prothesen stellen den behandelnden Unfallchirurgen vor besondere Herausforderungen. 

Aus diesen Gründen hat sich im Bereich der Unfallchirurgie die Unfallchirurgie des älteren Menschen (Alterstraumatologie) als Spezialgebiet herauskristallisiert. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie hat dieses sehr frühzeitig erkannt und 2014 das erste Alterstraumazentrum in Deutschland etabliert. Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in Bad Pyrmont ist seit 2015 als AltersTraumaZentrum DGU® zertifiziert. 

In einem zertifizierten AltersTraumaZentrum werden Patienten von Beginn an nach standardisierten Abläufen optimal therapiert und rehabilitiert. Durch eine ganzheitlich ausgerichtete Behandlung werden die Patienten nach einem Sturz in die Lage versetzt, eine ausreichende Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Die Behandlung wird von Beginn an ergänzt durch eine individuelle Therapie der vorhandenen Begleiterkrankungen. In einem interdisziplinären Team kümmern sich Unfallchirurgen, Altersmediziner, Pflegefachkräfte, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Ernährungsmediziner, Sozialarbeiter und Pharmazeuten um die gemeinsame Behandlung älterer Patienten. 

In aktuellen Studien konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass Patienten, die in einem AltersTraumaZentrum durch solch ein Team interdisziplinär behandelt werden, eine deutlich geringere Sterberate in den folgenden Jahren haben. Zudem konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass die frühe Einbeziehung dieser ganzheitlichen Behandlungsprinzipien zu besseren funktionellen Ergebnissen führt. Heimeinweisungen oder häusliche Pflegebedürftigkeit sind dadurch teilweise vermeidbar bzw. seltener geworden. Ältere Patienten, die nach einem Sturz in einem AltersTraumaZentrum behandelt werden, haben somit eine deutlich höhere Chance, ihre vor der Fraktur bestandene Selbstständigkeit wiederzuerlangen. 

Aktuell fand im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS die Reauditierung des AltersTraumaZentrums durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (Sektion Alterstraumatologie) statt, mit dem Ergebnis der uneingeschränkten Empfehlung zur Fortführung des Zertifikats AltersTraumaZentrum DGU® Bad Pyrmont für weitere 3 Jahre. 

Dies ist aus Sicht von Chefarzt Dr. Kebe sehr erfreulich und von den Auditoren wurden viele Abläufe in der alterstraumatologischen Behandlung am AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS sehr positiv bewertet. Die erneute erfolgreiche Rezertifizierung des AltersTraumaZentrums DGU® Bad Pyrmont ist ein wichtiger Schritt, der die ausgezeichnete Qualität der geleisteten unfallchirurgischen Arbeit am älteren Menschen durch eine externe Überprüfung dokumentiert. 

Es ist zudem ein positives Signal für die ältere Bevölkerung in Bad Pyrmont und Umgebung, dass sie im Falle eines Unfalles im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in einem AltersTraumaZentrum mit hoher Versorgungsqualität behandelt wird. 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bathildis.de. 

Die AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont ist ein 1899 gegründetes Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 243 Planbetten und über 600 Mitarbeitern. Das Leistungsangebot erstreckt sich über die Fachdisziplinen Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie, Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Gefäßchirurgie und Endovasculäre Chirurgie, Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie, Neurochirurgie, Neurologie mit Schlaganfallzentrum, Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumatologie mit einem zertifizierten EndoProthetikZentrum, Handchirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie mit BG-Zulassung, zertifiziert als regionales Traumazentrum und als AltersTraumaZentrum sowie einer Belegabteilung für Urologie. 

Ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Praxen für Allgemeinchirurgie, Allgemeinmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, einer Praxis für Radiologie sowie eine stationären Altenhilfeeinrichtung, ein ambulanter Pflegedienst und ein Hospiz runden unser medizinisches und pflegerisches Angebot in Bad Pyrmont ab. 

Bekannt ist unser Krankenhaus für die freundliche Zuwendung der Mitarbeiter und die hohe fachliche Kompetenz in allen Abteilungen. Mit 150 Ausbildungsplätzen an unserer AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND sind wir eine der größten Ausbildungsstätten vor Ort. 

Seit Oktober 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; die Stiftung Bethesda hält 40 Prozent. 

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken. 

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 22 Krankenhausstandorte mit 6.433 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.562 Pflegeplätzen, vier Hospize, 36 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für eine patient:innenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patient:innen 

versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,7 Milliarden Euro. 

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln. 

Die Stiftung Bethesda wurde bereits im Jahr 1848 gegründet und hat sich zur Aufgabe gesetzt, bedürftigen Menschen zu helfen. Aus diesem Auftrag heraus wurde das Krankenhaus 1899 gegründet und um weitere Sozialunternehmen ergänzt, an denen die Stiftung heute gemeinsam mit der AGAPLESION gAG beteiligt ist. Die Stiftung verfolgt damit Förderungszwecke wie die Unterstützung von Menschen, die aufgrund widriger Umstände nicht in der Lage sind, die Kosten für medizinische Behandlungen selbst aufzubringen, weil sie keinen Krankenversicherungsschutz besitzen. Ebenfalls von der Stiftung unterstützt wird die diakonische Ausbildung von Heil- und Hilfsberufen. 

Foto: Das interdisziplinäre Team vom AltersTraumZentrum am AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS um Chefarzt der Unfall- und Handchirurgie Dr. med. Dirk Kebe (m.) 

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner