130 Einsatzkräfte bei Lagerbrand in Amelgatzen

Eine gemeldete unklare Rauchentwicklung und Flammenschein stellte sich als Vollbrand einer Lagerhalle heraus. Die zuerst eingetroffenen Kräfte ließen sofort Nachalarm auslösen. Am Ende waren mehr als 130 Einsatzkräfte bis in die Morgenstunden an dieser Einsatzstelle beschäftigt. 

Aus der Emmer und dem Hydrantennetz wurde eine Wasserversorgung hergestellt. Insgesamt 20 Atemschutztrupps wurden im Innen- und Außenangriff und vom Korb der Bad Pyrmonter Drehleiter aus eingesetzt. Heftiges Schneetreiben, Temperaturen um 0°C und Wind machten den Einsatzkräften zusätzlich zu schaffen. Erschöpfte bereits eingesetzte und Reservekräfte hielten sich in der gegenüberliegenden Sporthalle auf, wo auch die Einsatzleitung, die Hygiene- und die Versorgungsgruppe aufgebaut wurden. 

Nach etwa vier Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Die Halle wurde per Hand und mit einem Radlader leer geräumt und letzte Glutnester gezielt gelöscht. Um 00:24 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet. Die letzten Kräfte verließen die Einsatzstelle um kurz nach 02:00 Uhr.

Zwei Personen wurden wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst zugeführt. Nach Untersuchung und Beratung begaben sie sich selbstständig in ein Krankenhaus. Für eine Person wurde durch die Gemeinde Emmerthal eine Notunterkunft organisiert.

Die Ortsdurchfahrt Amelgatzen war für die gesamte Einsatzdauer voll gesperrt. Über die Rauchentwicklung an der direkt an der Einsatzstelle verlaufenden Bahnstrecke wurde die Notfalleitstelle der Bahn informiert. Hier kam es aber zu keinen Beeinträchtigungen. 

Einsatzort: Amelgatzen
Datum: 10.03.2023
Uhrzeit: 19:26 Uhr

Viele Einheiten waren im Einsatz:

Ortsfeuerwehr Amelgatzen: Kdow | TLF 8/18 | LF 8
Ortsfeuerwehr Brockensen: TSF
Ortsfeuerwehr Emmern: TSF-W
Ortsfeuerwehr Esperde: TSF
Ortsfeuerwehr Grohnde: Kdow | LF 8 | TLF 16/24
Ortsfeuerwehr Hämelschenburg: TSF-W
Ortsfeuerwehr Kirchohsen: ELW 1 | TLF 16/25 | LF 20 | RW 2 | GW-L2
Ortsfeuerwehr Latferde: TSF
Ortsfeuerwehr Welsede: TSF
Löschgruppe Ohr: TSF-W

Atemschutzüberwachung
Hygienegruppe Emmerthal, Ortsfeuerwehr Bad Pyrmont: DLK23/12 | LF 16/12

Gefahrgutzug Hameln-Pyrmont: GW-AS | GW-L1
ABC-Zug Hameln-Pyrmont / Hygienekomponente: MTW
Versorgungsgruppe Hameln-Pyrmont: KüKw,

DRK Weserbergland: RTW
Polizei Weserbergland

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner