100jähriges Bestehen des Osterdechenvereins LügdeVeranstaltungen bis August 2023

Lügde (Ostwestfalen-Lippe), 14. Februar 2023. Der Osterräderlauf in Lügde gehört zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Jährlich zieht er Tausende von Menschen an. Dass der historische Brauch so lebendig ist, verdankt er vor allem dem Osterdechenverein Lügde. 1923 wurde der heute über 600 Mitglieder zählende Verein von 70 Männern gegründet. Ursprünglich hatte er das Ziel „die alte Sitte, die Osterräder brennend laufen zu lassen … festzuhalten und für ihr Fortbestehen zu sorgen“. Heute weiß man, dass die Pflege des Brauchtums weit mehr bewirkt: Sie stärkt die Identität der Stadt und ihrer Bewohner. Nicht zuletzt deshalb zählt die UNESCO den Osterräderlauf zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Dechen feiern das hundertjährige Bestehen ihres Vereins 2023 mit diversen Veranstaltungen. Los geht es am 25. Februar mit der „Nacht der Dechen“. Am Ostersonntag, 9. April, wird der Osterräderlauf von besonderen optischen Effekten begleitet. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Jubiläums-Wochenende vom 4. bis 6. August 2023.

Überschattet wird das Jubiläumsjahr vom Tod eines besonders engagierten Dechen: Dieter Stumpe investierte als Ehrenamtlicher viele Jahrzehnte in die Erforschung des Osterräderbrauchs. Er starb am 4. Januar 2023. In Verein und Stadt wird er schmerzlich vermisst.

Nacht der Dechen am 25. Februar 2023

Zum Start des Jubliläumsjahres stehen die freiwilligen Helfer im Mittelpunkt: Viele Lügder engagieren sich rund um den Osterräderlauf. Sie helfen bei der der Vorbereitungen der Veranstaltung, beim Lauf selbst und danach. „Ohne sie könnten wir die vielen Aufgaben nicht schultern“, erklärt Oberdeche Uwe Stumpe. „2023 lassen wir deshalb eine Tradition wieder aufleben, die unter anderem durch die Corona-Pandemie zum Erliegen kam.“ Exklusiv für die Helfer richten die Dechen eine Veranstaltung in historischer Umgebung aus, die mit diversen Überraschungen aufwartet.

Osterräderlauf am 9. April 2023

Am Ostersonntag gegen 21 Uhr rollen wieder sechs brennende Osterräder vom Lügder Osterberg ins Tal der Emmer. Auch wenn der Ablauf des Rituals bekannt ist: Im Jubiläumsjahr dürfen sich die Lügder und ihre Gäste auf Elemente freuen, die es so noch nicht gab.

Jubiläumswochenende 4. bis 6. August 2023

Am Freitag, 4. August, starten die Feierlichkeiten mit einem Festakt für ausgewählte Gäste. Im Festzelt, das im Emmerauenpark steht, erwartet der Dechenverein Gäste aus Politik und Forschung.

Am Samstag, 5. August, öffnen sich die Feierlichkeiten für die Lügder und ihre Gäste. Alles beginnt um 18 Uhr 15 mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marien Kirche. Am Abend wird der Emmerauenpark zur Partylocation, wenn eine Band Jung und Alt im Festzelt zum Tanz auffordert.

Sonntag, 6. August, ist den Kindern gewidmet: Sie stehen ab 15 Uhr 30 im Mittelpunkt des Unterhaltungsprogramms im Emmerauenpark. Hier werden auch die Sieger des Kunstprojekts „Mein Osterräderlauf“ geehrt, das die Lügder Kitas und Schulen ausgerufen hatten.

Informationen über den Dechenverein und den Osterräderlauf

Website des Dechenvereins:            www.osterraederlauf.de

Website der Stadt Lügde:                 www.luegde.de

Tourist-Information Lügde:                               0 52 81 – 77 08 70, touristinfo@luegde.de

Der Osterräderlauf auf Facebook

www.facebook.com/OsterraederlaufLuegde

auf Youtube

www.youtube.com/channel/UCw1Zhe0K5zv7psESkEaNyyA

auf Instagram

www.instagram.com/osterraederlauf_luegde/

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner